Bevölkerungsschutz und Rettung

Das Aufgabenfeld unserer aktiven Helfer in der Bereitschaft ist breit gefächert.

Foto: Bei einer Übung macht die DRK-Bereitschaftsleitung einen Helfer auf etwas bestimmtes aufmerksam.

Aktiv in der Bereitschaft

Ob Verkehrsunfall, Brandeinsatz, Betreuungsaufgaben bei Großschadenslagenr: Die Bereitschaft hilft in Notsituationen.

Foto: Mitarbeiter des DRK-Sanitätsdienstes blicken auf das Spielfeld im Stadion.

Sanitätsdienst

Ob Konzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Foto: Ein junger Mann liegt bewusstlos auf einer Wiese. Ein DRK-Mitarbeiter mit Koffer nähert sich dem Patienten. Am Rande des Fotos ist ein Fahrzeug des Deutschen Roten Kreuzes zu sehen.

First Responder

Die First Responder oder auch Helfer vor Ort übernehmen die Versorgung des Patienten, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Foto: Eine Blutspenderin blickt entspannt und zuversichtlich in die Kamera. Währenddessen prüft eine DRK-Mitarbeiterin Blutdruck und Puls der Frau.

Blutspende

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.