Foto: Junge und alte Hände fassen ein DRK-Logo an
Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Aktiv werden - mitmachen und dabei sein

Beitrag teilen

Die vorher beschriebenen Engagements sind Dir noch zu sehr verpflichtend aber Du möchtest Deinen Ortsverein dennoch ab und zu unterstützen? Werde Teil unserer einzigartigen Helfer-Task-Force die bei einzelnen Events genau da unterstützt, wo es personell manchmal knapp wird!

Einsatzmöglichkeiten als freier Mitarbeiter:

Altpapiersammlung:

Foto: zwei junge Sanis stehen in Super-Man-Abhebepose vor ihrem Rettungswagen

In Arbeitsklamotten und Warnweste im Frühtau auf dem Trittbrett surfen und Tonnen „schupsen“ - ein Erlebnis, welches Du auf freiwilliger Basis nur bei uns und bis zu viermal im Jahr haben kannst.

Der große Vorteil: Altpapier stinkt nicht! Es sorgt aber für eine regelmäßige Finanzspritze und ist eine stabile Stütze im Finanzkonzept unseres Ortsvereins. An vier Samstagen wird gesammelt, Treffpunkt 06:45 Uhr am DRK Magazin. Handschuhe und Warnweste werden gestellt, wer möchte darf eigene tragen.

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Altagsüblicher Fitnesslevel (das Auf- und Ab geht recht gut in die Oberschenkel, die Tonnen in Schultern und Oberarme)
  • Besuch der Einweisung durch das Abfallwirtschaftsamt Kreis Böblingen
  • Bereitschaft für 1 bis 2 Sammlungen im Jahr

Blutspendetermin:

Drei- bis viermal im Jahr finden unsere Blutspendetermine statt. Für gewöhnlich immer an einem Freitag (im Februar, Mai, August und November). Wir starten um 13:00 Uhr mit den Aufbau und Enden oft um 21:00 Uhr wenn der letzte Wagen im Blutspende-LKW verladen ist. Dazwischen helfen wir am Empfang, bereiten das Vesper vor und schauen in der Halle ein wenig nach dem Rechten.

Der Vorteil: Du bist eh schon da und kannst Deine Blutspende nicht mehr verpassen.

Voraussetzung:

  • Alter zwischen 18 und 60 Jahren
  • Offen für den Kontakt mit Menschen
  • Der Anblick einer Nadel und von Blut sollte kein Trauma in dir triggern
  • Bereitschaft für 1 bis 2 Termine im Jahr

Bewirtungen & Feste:

Foto: zwei junge Sanis stehen in Super-Man-Abhebepose vor ihrem Rettungswagen

Ganz sicher: Es wird eine Zeit nach Corona geben, wo wir wieder ausgelassen Feste feiern und gemütliche Abende verbringen. Doch kein Fest ohne Helfer! Wir benötigen an einem Abend zahlreiche Hände für Getränkeausgabe, Küche, Essenausgabe, Bedienung, Tische abräumen, Spülmobil usw.

Voraussetzung:

  • Mindestens 18 Jahre
  • Offen für den Kontakt mit Menschen
  • Ein kühler Kopf, auch wenn es manchmal heiß her geht
  • Standfeste Beine und stabiler Rücken (manchmal auch dickes Fell und breites Kreuz)