Foto: Junge und alte Hände fassen ein DRK-Logo an
Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Aktiv werden - mitmachen und dabei sein

Beitrag teilen

Geld spenden ist das eine. Aber was wären wir ohne die vielen, fleißigen Hände, die tatkräftig mit anpacken?! Die Aufgabenfelder unseres DRK Ortsvereins sind breit gefächert, die Möglichkeiten für persönliches, ehrenamtliches Engagement ebenfalls: Ob als aktives Mitglied oder als sogenannter „freier Mitarbeiter“ – versichert sind Sie in jedem Fall.

Einsatzmöglichkeiten als aktives Mitglied:

Sanitätshelfer bzw. –helferin in der Bereitschaft

Foto: zwei junge Sanis stehen in Super-Man-Abhebepose vor ihrem Rettungswagen

Der Klassiker im roten Kreuz. Nach einem Erste-Hilfe Kurs erfolgt über mehrere Module die sogenannten Helfergrundausbildung (HGA). Mit erfolgreich absolvierter Prüfung für den Sanitätsdienst gibt es denn den Melder und die Einsatzkleidung: Ab jetzt läuft nichts mehr ohne Dich! (wenn Du es so möchtest.)

Voraussetzungen:

  • Hilfsbereitschaft liegt Dir im Blut
  • Mindestalter 16 Jahre,
    ab da darfst Du zur Bereitschaft und mit der HGA beginnen und mit üben
  • Melder ab 18 Jahren (und abgeschlossener HGA)
  • Interesse an erweiterte Erste-Hilfe bzw. Technik
  • Bereitschaft für regelmäßiges Engagement

Service-Engel und offenes Ohr am Mittagstisch

Unsere tollen Service-Engel vom Mittagstisch schließen das Lokal auf, decken den Tisch, bereiten das Essen zu (qualitativ hochwertige Convenience-Gerichte), servieren es mit einem Lächeln, haben ein offenes Ohr für unsere Gäste und hinterlassen Begegnungsstätte und Küche sauber und hygienisch einwandfrei. Die Helferinnen und Helfer sind in mehrere kleine Teams eingeteilt, die Mittagstische werden im (mehr)wöchentlichen Wechsel besetzt.

Voraussetzungen:

  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Bereitschaft für regelmäßiges Engagement
  • Unterweisung im Bereich Lebensmittelhygiene (darum kümmert sich der Ortsverein)

Noch nichts dabei?

 

BuecheleDietmar

Anprechpartner

Dietmar Büchele

1. Vorsitzender

Tel: 07044 233252

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!