Foto: DRK Ortsverein Weissach-Flacht e. V.
Sie sind gut ausgebildete Ersthelfer aus der Nachbarschaft: die First Responder oder auch Helfer vor Ort. Ihre Aufgabe ist es, im Ernstfall die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes zu überbrücken. Damit übernehmen die First Responder, die ausschließlich ehrenamtlich arbeiten, eine wichtige Funktion in der Rettungskette und seit dem Jahr 2004 fest etabliert in unserer Gemeinde.
First Responder kommen immer dann zum Einsatz, wenn die ehrenamtlichen Helfer den Ort eines Notfalls schneller erreichen können als der Rettungsdienst oder aber, wenn das nächste Rettungsfahrzeug noch im Einsatz ist. Die Ehrenamtlichen übernehmen die Versorgung des Patienten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Sie führen lebenserhaltende Sofortmaßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung durch und betreuen die Patienten. Dabei steht jedem First Responder eine komplette Notfallausrüstung zur Verfügung, die unter anderem ein Blutdruck- sowie Blutzuckermessgerät, Verbandmaterial und Güdeltuben zur Beatmung enthält.
Die ehrenamtlichen Lebensretter legen einen Erste Hilfe Kurs mit 8 Doppelstunden sowie eine Sanitätsausbildung mit 64 Stunden ab. Darüber hinaus erhalten sie eine Schulung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung und eine Einweisung in die Frühdefibrillation. Während ihrer Ausbildung sammeln die First Responder praktische Erfahrungen im Rettungswagen, auch danach bilden sie sich stets fort.
Jedem Ersthelfer unseres Ortsvereins steht eine komplette Notfallausrüstung zur Verfügung.
Sie besteht aus:
Corona-Spezial-Ausrüstung:
Seit Dienstantritt am 1. April 2004 haben die Helfer vor Ort in der Gemeinde Weissach bei zahlreichen häuslichen Notfällen und Unfällen erste Hilfe geleistet, einige kuriose und denkwürdige Situationen wurden gemeistert. Zum Schutz der Persönlichkeitsrechte der Betroffenen verzichten wir auf die Veröffentlichung detailierter Einsatzberichte und lassen daher lieber die Zahlen für sich sprechen.
DRK-Ortsverein Weissach-Flacht e.V.
Kirchbergstraße 3
71287 Weissach
Telefax (0 70 44) 3 21 79
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr dazu.