Foto: pixabay.com

Beitrag teilen

Nur ganz selten heißt es: Einsatz für die Einsatzeinheit Nord!


Gebäudebrand in Weil der Stadt

Am frühen Samstagmorgen sammelte sich die Einsatzeinheit Nord des DRK Kreisvereins Böblingen in Leonberg

Einsatzstichwort: Einsatz für die Einsatzeinheit

In der Nacht von Freitag auf Samstag, 16.01.2020 wurde zur Unterstützung des DRK Ortsvereins Weil der Stadt (Brand in Mehrfamilienhaus) Alarm für die Einsatzeinheit Nord gegeben. Diese bilden wir gemeinsam mit den Ortsvereinen Rutesheim, Renningen, Maichingen und Leonberg. Am Treffpunkt, der Feuerwache Leonberg angekommen wurde, nach zwischenzeitlich erlangten, weiteren Kenntnissen der Einsatz als beendet erklärt. Glücklicherweise wurden nur zwei Personen mit Verdacht auf Rauchgasinhalation ins Krankenhaus gebracht, die übrigen Personen aus dem 20-Parteien-Haus konnte in der einer nahegelegenen Mensa von den Ehrenamtlichen des DRK Ortsvereins aus Weil der Stadt betreut werden, die in ausreichender Stärke angetreten waren.

Warum die Einsatzeinheit?

Bei Brandalarm in einem Mehrparteienhaus (hier 20 Parteien) sieht die Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) im Landkreis Böblingen vor, die eingesetzten Kräfte vor Ort, rasch durch weitere Einsatzkräfte und Material zu unterstützen um für die Vielzahl an möglicherweise zu erwarteten Verletzter, Erkrankter oder zu betreuende Personen innerhalb kürzester Zeit genügend Einsatzkräfte sowie Material vor Ort zu haben.

DRK Einsatzkräfte und Fahrzeuge nachts vor der Unterkunft in Leonberg

Einfinden aller Einsatzkräfte samt Fahrzeuge vor der Unterkunft des DRK Leonberg

Für die Statistiker:

Einsatzbeginn: 00:09 Uhr / Einsatzende: 0:30 Uhr für die EE-Nord

(DRK Weil der Stadt meldeten Einsatzende um 02:30 Uhr)

Der Ortsverein Weissach-Flacht stellt in der EE-Nord:

  • 1 KTW-B (55/26-1) (belegbar mit zwei Patienten) mit 2 Helfern

  • Modul Technik mit GW Technik (55/59-1) und MTW (55/19-2), besetzt mit 1 GF und 3 Helfern sowie

  • 1 Teil des Moduls Führung (MTW 55/19-1) Mindestbesetzung 1 ZF + Fahrer
    Zusätzlich waren noch 1 Arzt und 2 weitere Helfer mit an Bord

Im Einsatz für die EE-Nord waren insgesamt 39 Ehrenamtliche, davon 11 Einsatzkräfte mit 4 Fahrzeugen aus unserem Ortsverein.

Mit im Einsatz:

  • Feuerwehr Weil der Stadt
  • DRK OV Weil der Stadt
  • DRK OV Rutesheim
  • DRK OV Renningen
  • DRK OV Maichingen
  • DRK OV Leonberg
  • Rettungsdienst DRK Kreisverband Böblingen

Einsatzbeginn: 00:09 Uhr / Einsatzende: 0:30 Uhr für die EE-Nord

(DRK Weil der Stadt meldete Einsatzende um 02:30 Uhr)

Der Ortsverein Weissach-Flacht stellt in der EE-Nord:

  • 1 KTW-B (55/26-1) (belegbar mit zwei Patienten) mit 2 Helfern

  • Modul Technik mit GW Technik (55/59-1) und MTW (55/19-2), besetzt mit 1 GF und 3 Helfern sowie

  • 1 Teil des Moduls Führung (MTW 55/19-1) Mindestbesetzung 1 ZF + Fahrer
    Zusätzlich waren noch 1 Arzt und 2 weitere Helfer mit an Bord

Im Einsatz für die EE-Nord waren insgesamt 39 Ehrenamtliche, davon 11 Einsatzkräfte mit 4 Fahrzeugen aus unserem Ortsverein.

Mit im Einsatz:

  • Feuerwehr Weil der Stadt
  • DRK OV Weil der Stadt
  • DRK OV Rutesheim
  • DRK OV Renningen
  • DRK OV Maichingen
  • DRK OV Leonberg
  • Rettungsdienst DRK Kreisverband Böblingen
Zwei Fahrzeuge des DRK Ortsvereins Weissach-Flacht mit Fahrern

Unser KTW-B 55/26-1 (das B steht für die Zahl 2 = 2 Patienten Belegung möglich) und der MTW 55/19-1

Weitere Berichte:

HenzlerStefanie

Anprechpartner

Stefanie Henzler

Öffentlichkeitsarbeit & Blutspenden

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!