Foto: pixabay.com

Beitrag teilen

Rückblick, Dankesworte und Weihnachtswünsche


 

Ortsmitte: Christbaum vor dem Heimatmuseum Flacht

Dass uns dieses Jahr die Corona-Pandemie fest im Griff hat, hätten wir im Januar noch nicht gedacht. Das Jahr begann für uns mit einem feucht-fröhlichen Dienst bei der Jaga-Tee-Party, weitere Dienste und Veranstaltungen waren fest geplant – und dann kam „Corona“.

Als Rotes Kreuz macht uns dies in besonderem Maße betroffen, da wir gezwungen waren bzw. immer noch sind, viele unserer wichtigen und beliebten Angebote einzustellen. Für das Jugendrotkreuz und die Spielstube konnten so gut wie keine Gruppenstunden stattfinden, dies ist für unsere Kinder- und Jugendarbeit ein herber Rückschlag.

Ganz besonders bedauern wir, dass wir unsere Angebote für die älteren Mitbürger bisher komplett einstellen mussten. So konnten wir dieses Jahr keinen Seniorennachmittag und kein Seniorenausflug durchführen. Unsere wöchentlichen Mittagstischangebote in Weissach und Flacht findet seit nunmehr über 9 Monaten nicht statt. Es ist leider auch nicht absehbar, wann wir dieses Angebot wieder aufnehmen können. Wir wissen, dass viele Seniorinnen und Senioren dieses Angebot schmerzlich vermissen, da der Mittagstisch ein willkommenes Treffen mit Anderen war und doch ist uns allen klar, dass unsere Gesundheit ein hohes und schützenswertes Gut ist.

Unsere aktive Bereitschaft hat ihre Ausbildungsabende überwiegend online durchgeführt, insbesondere um die Einsatzfähigkeit auch im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz nicht zu gefährden.

Im Rahmen von „WeissachHILFT“ hat sich ein ganz neues Betätigungsfeld zur Unterstützung unserer Bevölkerung aufgetan. Dreimal die Woche führen wir einen Bringdienst für die benötigten Einkäufe für Quarantäne-Personen durch, dieser Dienst bietet auch für unsere Helferinnen und Helfer eine willkommene Abwechslung vom Daheim-sein-Alltag.

Trotz aller Widrigkeiten ist es uns gelungen die Helfer-vor-Ort-Tätigkeiten nach einer 3-monatigen Unterbrechung bis jetzt aufrecht zu erhalten. Hier haben wir mit entsprechender Schutzkleidung vorgesorgt, damit diese wichtige Hilfeleistung in Notsituationen auch unter Corona-Bedingungen weiterhin für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger kostenlos möglich ist.

Ein ganz besonderer Dank gebührt hier unseren HvOlern, welche engagiert und ehrenamtlich unter diesen zusätzlichen Risiken trotzdem diese Einsätze wahrnehmen.

Ein wichtiges Highlight war und sind unsere Blutspendentermine. Trotz der Pandemie sind die Blutspendeaktionen wichtig und systemrelevant. Hier konnten unsere Helfer im Mai, durch Unterstützung der Gemeinde, welche die Strudelbachhalle zur Verfügung gestellt hat, mit einer einwöchigen Aktion einen ganz besonderen Beitrag leisten. Der Trend, der rückläufigen Spenderzahlen ist dieses Jahr durchbrochen worden, wir haben zahlreiche Ersspender und volle Spendentermine. Herzlichen Dank, an jeden einzelnen von Ihnen!

Großer Dank allen Freunden und Förderen

Jeder von uns hat seinen Anteil an Einschränkungen, Herausforderung und teilweise finanziellen Einbußen in dieser Pandemie. Trotzdem - oder besser, genau deshalb - ist es nun an der Zeit allen unseren Unterstützern, Spendern und Freunden ein herzliches Dankeschön zu sagen, dass Sie uns über so viele Jahre und in dieser besonderen Zeit die Treue gehalten haben!

Ebenfalls möchten wir seitens des Ortsvereins auch „Danke“ sagen an alle Helferinnen und Helfer aus allen Bereichen unseres Ortsvereins, ohne die all' unsere Angebote nicht möglich wären. Wir freuen uns alle darauf, dass diese Pandemie-Zeit bald ein Ende findet und wir uns alle gesund wiedersehen können.

Ihnen allen wünschen wir eine besinnliche Adventszeit, schöne Weihnachten und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Bleiben Sie aber vor allem eins: GESUND!

Jörg Männer, 1. Vorstand

 

HenzlerStefanie

Anprechpartner

Stefanie Henzler

Öffentlichkeitsarbeit & Blutspenden

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!