Mit Unterstützung des Leader Heckengäu 2020 neu gegründet
Unsere neuen Sondereinsatzgefährten: E-Bikes
Was als Idee in der Vorstandsrunde* der Ortsvereine aus Weissach-Flacht, Rutesheim und Leonberg entstand, konnte dank eines Förderprogramms der LEADER Heckengäu Initiative nun in die Realität umgesetzt werden.
Bei zahlreichen Sanitätsdiensten, die bei großflächigen Veranstaltungen, wie dem Volkswandertag, Laufveranstaltungen oder Dorffesten durchgeführt werden, ist es oftmals schwierig, einen Einsatzort mit dem Einsatzfahrzeug eines Ortsvereins zu erreichen. Gefragt ist dabei auch eine gewisse Wendig- und Geländegängigkeit, seit einigen Jahren wird daher immer mal wieder über eine kleinmobile Lösung nachgedacht, seien es Motorräder, Quads oder E-Bikes.
Natürlich wird nicht nur über Lösungen für dieses Problem bei den seit 2016 regelmäßig stattfindenden Vorstandstreffen diskutiert. Auch Themen wie Ansätze zur Steigerung der Attraktivität der Ortsvereine für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie die engere Zusammenarbeit über Ortsgrenzen sind wichtige Themen. Erste gemeinsame Aktionen, wie die von den drei Ortsvereinen federführend organisierte Teilnahme an einer Vereinsausstellung im Leonberger Leo-Center mit insgesamt 6 Ortsvereinen aus drei Kreisverbänden im Jahr 2019, zeigten, dass in dieser Konstellation gut zusammengearbeitet werden kann.
Im Herbst 2019 wurde ein Aufruf der LEADER Heckengäu Initiative für die Förderung von Bürgerprojekten im ländlichen Raum an die Weissacher Vereine verschickt. Rasch war klar, dass diese Chance zur Umsetzung der übergreifenden Fahrradstafel ergriffen werden muss!
Eine gemeinsame Projektgruppe setzte sich daraufhin zusammen:
Die Angebotseinholung und technische Auswertung wurde auch vom DRK Ortsverein Rutesheim maßgeblich unterstützt, umso bedauerlicher ist es, dass sich in der aktuellen Gruppe leider noch kein Helfer eingefunden hat.
Nach abgeschlossener Planung und erfolgreicher Antragstellung konnte es im Frühsommer 2020 an die Realisierung gehen. Durch die Corona-bedingten Einschränkungen und die enorme Nachfrage nach E-Bikes gestaltete sich die Beschaffung des benötigten Equipments nicht leicht.
Im Juli kamen die Bikes, etwas später die Trikots (die Helme bezahlen die Helfer selbst) und Fahrradtaschen. Noch länger lies der benötigte Hänger auf sich warten, denn die Ausrüstung einer überregional eingesetzten Fahrradstaffel muss natürlich transportiert werden können.
Die DRK-Fahrradstaffel konnte zum ersten Trainingseinsatz starten!
Der Gruppe gehören aktuell 10 Ehrenamtliche an. Ausgestattet sind sie mit fünf E-Bikes mit entsprechender DRK-Markierung, Materialtaschen und natürlich sporttauglicher Einsatzkleidung.
Die Staffel hat ihren Standort im DRK-Magazin in Flacht, ist allerdings ausdrücklich für alle Interessierte aus der Umgebung offen. Die Vision ist eine Ortsvereins- bzw. Kreisvereinsübergreifende Einsatzgruppe der DRK-Ortsvereine im Heckengäu.
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit und Beratung des Rad & E-Bike Center Leonberg und natürlich beim LEADER Heckengäu e. V.
Die „DRK-Fahrradstaffel“ ist ein durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Baden-Württemberg gefördertes Projekt im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes.
Weiterführender Link: https://www.leader-heckengaeu.de/
*Zur Vorstandsrunde:
Die Vorstände der DRK Ortsvereine Leonberg, Rutesheim und Weissach-Flacht treffen sich seit dem Jahr 2016 mehrmals im Jahr zum Austausch, Entwicklung und Voranbringen gemeinsamer Ideen und Projekten im Hinblick auf bessere Zusammenarbeit im Einsatzfall (alle drei Vereine sind Teil der Einsatzeinheit NORD im KV Böblingen). Die Steigerung der Attraktivität des ehrenamtlichen Engagements sowie die Bindung von Ehrenamtlichen an den Verein sind weitere wichtige Kernthemen der Runde.
Stefanie Henzler
Öffentlichkeitsarbeit & Blutspenden
DRK-Ortsverein Weissach-Flacht e.V.
Kirchbergstraße 3
71287 Weissach
Telefax (0 70 44) 3 21 79
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr dazu.