Beitrag teilen

Absicherung LKW-Brand, A8 Richtung Heimsheim


 

Am sehr frühen Morgen des Gründonnerstags schlug der Melder Alarm: BAB A8, LKW-Vollbrand, Absicherung der Feuerwehr. Rasch war das erste Fahrzeug besetzt und vor Ort (A8, Fahrtrichtung Karlsruhe, Höhe Parkplatz Höllberg, ein mit Baumwollgarn beladener Sattelschlepper war in Brand geraten.

Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung wurden keine weiteren Helfer benötigt, unsere Aufgabe war die Absicherung der Löscharbeiten, als Ablösung für den RTW des Regelrettungsdienstes des DRK Kreisverband Böblingen. Um die Verpflegung für die Einsatzkräfte kümmerte sich dankenswerter Weise die Feuerwehr Leonberg selbst. Eine neue aber durchaus angenehme Erfahrung von uns.

Gegen 08:00 Uhr waren die aufwändigen Löscharbeiten beendet und der Auftrag „Absicherung der Löscharbeiten“ wurde von der Einsatzleitung geändert in „Absicherung der Bergungsarbeiten“ von THW und Bergungs-/Abschleppunternehmen. Von unseren beiden eingesetzten Helfern hatte einer den Tag ohnehin frei und der zweite konnte den Einsatz kurzfristig mit seinem Arbeitgeber abstimmen, somit musste keine Ablösung organisiert werden.

Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit und sind froh, dass es, bis auf den leichtverletzten LKW-Fahrer, keine weiteren Verletzten zu beklagen gab.

Für die Statistiker:

Einsatzbeginn: 02:43 Uhr / Einsatzende: 11:30 Uhr

Im Einsatz: 2 Helfer (1 ZF, 1 San-Helfer), KTW 55/25-1

Mit im Einsatz: Feuerwehr Rutesheim, Feuerwehr Leonberg Feuerwehr Heimsheim, THW Leonberg, Autobahnpolizei Ludwigsburg, Autobahnmeisterei

Weitere Berichte: